Das Jahr 2018 ist nun schon seit ein paar Tagen vorüber, aber trotzdem möchten wir Euch hier noch ein paar interessante Informationen mitteilen.
Im vergangenen Jahr wurden wir zu insgesamt 113 Einsätze alarmiert. Wir mussten 51 Brände löschen und 62 Mal technische Hilfe leisten. Wald-, Feld- und Ödlandbrände bestimmten in diesen trockenen Sommermonaten unser Einsatzgeschehen. Hier wurden wir 25 Mal alarmiert. 24 Mal mussten wir zu Verkehrsunfällen ausrücken, wovon zwei Mal eingeklemmte Personen befreit werden mussten. Der Rettungsdienst forderte uns 17 Mal zu Türnotöffnungen oder Tragehilfen an.
Auch in diesem Jahr stellten wir wieder eine Brandsicherheitswache für die „Titanen der Rennbahn“ sowie für die Havellandrallye.
Wie schon erwähnt, war der trockene und heiße Sommer im vergangenen Jahr besonders einsatzreich. Die Meldung „Dreieck Potsdam brennt“ schockierte im Juli unsere Einsatzkräfte. Mit dem LF machten wir uns auf den Weg nach Klaistow in Richtung Spargelhof, wo sich alle anfahrenden Kräfte zuerst sammelten. Die erstangeforderten TLFs waren bereits auf der BAB 9 und im Wald von Fichtenwalde eingesetzt. Auch die Besatzung des LFs machte sich zur Unterstützung auf den Weg auf die BAB 9. Besonders werden wir uns an die Detonationen im Wald erinnern, welche das Herz zum flattern brachten. An den folgenden Tagen fuhren wir ebenfalls diese Einsatzstelle an.
Ein weiteres Großschadensereignis, welches uns noch einige Zeit im Gedächtnis bleiben wird, war der Waldbrand in Treuenbrietzen im Ortsteil Frohnsdorf. Wir unterstützten bei der Evakuierung der Bewohner der Ortslage Klausdorf und schützten deren Hab und Gut vor den Flammen. Auch hier waren wir mehrere Tage gebunden.
Weitere zu erwähnende Waldbrände waren in Beelitz-Heilstätten, Bad Belzig, wiedermal Fichtenwalde sowie an der BAB 9 hinter der Anschlussstelle Köselitz.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen die uns in diesen schweren und anstrengenden Stunden unterstützten. Bei den Einwohnern, die uns u. a. mit Eis versorgten und bei unseren Arbeitgebern, die uns für unsere ehrenamtliche Arbeit freistellen. Vor allem aber bedanken wir uns bei unseren Familien!
Wir suchen weiterhin engagierte und motivierte Kameraden, die uns und unsere Arbeit kennenlernen möchten. Also…
…Keine Ausreden: Mach mit!!!